Schülerliga in der MS Deutsch Goritz

Am Montag, dem 13.02, war es endlich soweit: Die Mittelschule Deutsch Goritz öffnete ihre Tore für die allererste Schülerliga für die 7. und 8. Schulstufe. Zahlreiche talentierte Schülerinnen und Schüler aus unserer Gemeinde fanden sich in unserer Schule ein, um ihre fußballerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die Mannschaften der Mittelschulen Straden, Mureck und St. Peter traten gegen unsere Teams an und forderten sie heraus. Die Spiele waren von hoher Spannung geprägt und es war ein wahrer Genuss, den jungen Sportlern bei ihren Kämpfen auf dem Platz zuzusehen.

Kinderkunsthochschule an der Universität Graz

Am 9. Februar folgte unsere Schule der Einladung zur Abschlussveranstaltung der KinderKunstHochschule Steiermark. Im Rahmen einer feierlichen Feier wurden den SchülerInnen der 2. bis 4. Klasse Urkunden für ihre erfolgreiche Teilnahme an den Kunstprojekten überreicht. Auch in diesem Schuljahr beabsichtigt unsere Schule wieder, das Angebot der KinderKunstHochschule in Anspruch zu nehmen und KünstlerInnen zu uns in die Schule zu holen.

„Das bin ich“ – das Projekt unserer ersten Klasse

Vom 7.02. bis 9.02. veranstaltete die erste Klasse unter der Leitung ihrer Klassenvorständin Lisa Maria Wolf Projekttage zum Thema "Das bin Ich". Die Tage begannen mit einem gemeinsamen Frühstück, danach wurden Erfahrungen zum Thema Selbstreflexion, Selbstwert und dem menschlichen Körper gesammelt. Dabei stärkten sie nicht nur ihre Selbstliebe, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Klasse.

Alternativprogramm

Während die meisten Schüler:innen unserer Schule auf den Skipisten unterwegs waren, hatten sich einige wenige in der Schule zurückgezogen und ein Alternativprogramm genossen. Sie backten Pizza und Kuchen, spielten Spiele, machten Spaziergänge durch Deutsch Goritz und hatten dabei sportlichen Spaß.

Schulschitage

Vom 07.02 bis zum 09.02 fanden in Klippitztörl wieder die Schulschitage statt. Bei strahlendem Sonnenschein und Schneefall genossen die SchülerInnen das winterliche Wetter und rasten voller Freude durch den Schnee.

Weihnachten in der MS Deutsch Goritz

Wie in jedem Jahr waren auch unsere Weihnachtstage von großer Harmonie geprägt. An den Montagen kamen wir zusammen, um den Gedichten, Schauspielen und Gesängen der einzelnen Klassen zu lauschen. Der Höhepunkt war die Entzündung unseres Adventskranzes.

Ein großer Abschied an unserer Schule!

Am 1. Dezember durften wir unsere Frau Renate Bauer nach über 36 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand schicken. Aber das war nicht der einzige Verlust, den unsere Schule tragen musste. Die Abschiedstraurigkeit war im Sommer schon groß, da Frau Marianne Stöckler, Frau Margret Probst und Frau Edith Lilek der Schule den Rücken kehrten. Mit diesen vier einzigartigen Kollegen ging ein Stück Geschichte von unsere Mittelschule Deutsch Goritz. Die Erfahrungen und die Momente, die sie in ihren unzähligen Dienstjahren sammeln konnte, wird bleiben sowie auch die Erinnerungen an vier großartige Pädagoginnen. Wir danken euch von Herzen für euren jahrelangen Einsatz!

Tag der offenen Tür 2022

Am Donnerstag, dem 15.12.2022, öffnete unsere Schule ihre Tore für die Volksschule Ratschendorf. Dabei konnten die zukünftigen Schüler:innen anhand von verschiedenen Stationen erleben, was die Zukunft in der MS Deutsch Goritz für sie bereithält. Unsere Schüler:innen waren voller Tatendrang und verköstigten unseren Besuch mit Lebkuchen und Punsch. Einen vielen lieben Dank an die Volksschule Ratschendorf und wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen! 

Jobs aus der Box

Die 3. Klassen konnten am 7.12.2022 im Projekt „Jobs aus der Box“ zu den Themen Holz, Bau, Metall, Dienstleistungen, Handel, Pflege und Elektro und verschiedene Übungen ausprobieren. Sie lernten unterschiedliche Holzarten kennen, konnten eine Giraffe aus einem Stromkabel herstellen, bauten eine Walze aus Metallteilen und ein Haus aus kleinen Ziegeln. Im Bereich „Dienstleistungen“ schlüpften die Schüler:innen in die Rolle eines Masseurs und führten ein Telefongespräch. Im Bereich „Pflege“ versetzten sie sich in einen Menschen mit Seh- und Körperbeeinträchtigung und sie legten einen Verband am Handgelenk an.

Eine Woche später führten sie das Modul 2 durch. An diesem Tag stellen sich in zwei Stunden vier verschiedene Betriebe vor. Es kamen die Firma Landkauf Bund aus Wieden und Deutsch Goritz, Tischlerei Bauer aus Ratschendorf, Firma LOKO aus Hof bei Straden und Frau Kohl von der Berufsfindungsbegleitung (BFB) stellte den Bereich Dienstleistungen vor.

Tag des Gymnasiums 2022

Am Freitag, dem 18.11.2022, öffnete das BORG Bad Radkersburg für uns seine Tore, dabei wurde der Empfang musikalisch begleitet. Die verschiedenen Zweige, die am BORG Bad Radkersburg angeboten werden, wurden uns mit Stationen nähergebracht. Unsere Schüler:innen konnten sich von der spanischen Sprache begeistern lassen, sich im Biologie-Saal austoben und in Physik ihr experimentierfreudiges Herz höher schlagen lassen. Ein herzlicher Dank an den Direktor Mag. Hannes Schuster des BORG Bad Radkersburgs für die Einladung und den gelungenen Vormittag.

Unser Highlight des Jahres: Smartboards

Die Digitalisierung schreitet an der MS Deutsch Goritz weiter voran und wir können nun zwei interaktive Whiteboards der Marke CTouch unser Eigen nennen. Die 86 Zoll großen Smartboards lassen sich ganz einfach wie der Touchscreen eines Smartphones bedienen und bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. Großer Dank an den Bürgermeister Herrn Heinrich Tomschitz und an Herrn Harald List für die Organisation sowie für den reibungslosen Ablauf bei der Installation.

Schülerliga

Am 10.11.2022 haben einige fußballbegeisterte junge Talente unsere Mittelschule bei einem Schülerligaturnier auf der Sportanlage in Wieden vertreten. Am Spielfeldrand wurde die Truppe von Herrn Paukovitsch bei ihren fünf Spielen fachkundig unterstützt. Durch ihr großes Engagement und ihr Können konnten sie einen guten 4. Platz erreichen. Wir gratulieren herzlich zu dieser Leistung.

Betriebsbesichtigung Peterquelle

Nach langer coronabedingter Pause konnten die 3.Klassen im Rahmen des Faches Berufsorientierung eine Betriebsbesichtigung durchführen. Am Mittwoch, 12.10.2022 besuchten sie die Peterquelle Deutsch Goritz. Dort bekamen sie Einblick in die Produktion und erfuhren, welche Berufsgruppen im Unternehmen beschäftigt sind. Am Ende der Besichtigung gab es einen Durstlöscher für den Fußmarsch zurück in die Schule. Vielen Dank an die Peterquelle und Herrn Wurzinger!

Mobilitätswoche

Alle Schüler:innen der MS Deutsch Goritz waren anlässlich der europäischen Mobilitätswoche (19. – 23. September) eingeladen mit dem Fahrrad zur Schule zu kommen. Als Belohnung gab es Gutscheine von der Bäckerei Binder im Wert von 2 Euro für jeden Tag, an dem der Schulweg mit dem Fahrrad zurückgelegt wurde.

An der MS Deutsch Goritz nahmen knapp 40 Kinder an dieser Aktion teil und es wurden in dieser Woche 174 Gutscheine ausgegeben.

Wandertag Motorikpark Gamlitz

In der ersten Schulwoche begaben sich die Schüler:innen der MS Deutsch Goritz auf einen Wandertag in den Motorikpark Gamlitz. Der Weg folgte über 41 Stationen, die für bestes Konditions-, Koordinations und Motorik-Training sorgten. Ganz nach unserem Jahresmotto „Alles in Bewegung“ tobten sich die Schüler:innen bei unserem ersten gemeinsamen Ausflug mit dem neuen Lehrer:innenteam aus. Auf dem Rückweg zurück in die Schule erzählten die Schüler:innen begeistert von ihren Erlebnissen.

Erste Klasse

Am 12.09.2022 durften wir in der ersten Klasse 16 neue Gesichter in der Mittelschule Deutsch Goritz begrüßen. In der ersten Schulwoche konnten wir uns voller Motivation und Geschick beim Halbtagswandertag im Motorikpark in Gamlitz besser kennenlernen. Wir freuen uns auf tolle, lehrreiche Jahre in der Mittelschule und wünschen alles Gute für den neuen Lebensabschnitt!

Das ganze Schulteam

Berufspraktische Tage

Die Schüler:innen der 4. Klasse der MS Deutsch Goritz absolvierten vom 18.10.-20.10.2022 die Berufspraktischen Tage großteils bei Firmen im Bezirk SO. Wir möchten uns bei diesen recht herzlich für die kompetente Betreuung bedanken.

Für die Schüler:innen waren die Berufspraktischen Tage zwar oft fordernd und anstrengend, aber auch sehr lustig, interessant und lehrreich. Als Abschlussarbeit präsentierten sie ihre Erfahrungen der 3. Klasse.

Laptopklassen

Laptopklassen

„Allem Anfang wohnt ein Zauber inne“- so lautet ein Spruch, der auch auf unsere neuesten technischen Errungenschaften zutrifft - die Laptops. Die ersten und zweiten Klassen konnten mit der Geräteinitiative des Bundes mit neuen Laptop Geräten ausgestattet werden. Besonders gefällt es den SchülerInnen, selbstständig an den Geräten arbeiten zu dürfen und dabei jedes Mal etwas Neues zu lernen.

English Week

Im Rahmen des Englisch Unterrichts konnten die Schüler/innen der 3. und 4. Klasse eine Woche mit Native Speakern aus Australien und Irland verbringen. It was a lot of fun !!!

Schitage am Klippitzthörl

Skitage am Klippitztörl

Am 2. und 3. März konnten SchülerInnen der MS Deutsch Goritz traumhafte Skitage am Kärntner Klippitztörl verbringen. Bei strahlendem Sonnenschein und etwas unter null Grad spielte auch das Wetter mit.

 

Stationenbetrieb

Die „Nichtschihaserln“ verbrachten zwei abwechslungsreiche Tage in der Schule. Es gab Brettspiele, Lernspiele, Ballspiele im Turnsaal, physikalische Versuche, Malen in der Malstation, Brötchen backen und Aufstriche für eine gesunde Jause, Filme und Tanz.

Faschingsmasken

Die 1. Klasse hat sich in den BE-Stunden auf den Fasching eingestimmt und selbst kreative und bunte Masken hergestellt.

Fasching

Am Faschingsdienstag zeigten sich SchülerInnen und LehrerInnen in maskierten Rollen. Im Turnsaal fand eine Maskenprämierung statt. Einheimische Betriebe spendeten die Preise. Mit musikalischen Namenstagsgrüßen spazierten wir durch Deutsch Goritz und sagten „Danke“!

Weihnachten

Ein Weihnachtsgruß an die Lebenshilfe

Wie in den letzten Jahren haben die Schülerinnen und Schüler der MS Deutsch Goritz auch heuer etwas Besonderes für die Lebenshilfe vorbereitet. Die 1. Klasse schrieb Grußkarten, backte fleißig Lebkuchen und verzierte diese. Die 4. Klasse bastelte Engel aus Geschenkpapier und Goldfolie. Alles wurde schön verpackt als kleiner Weihnachtsgruß an die Kunden und Betreuer/innen der Lebenshilfe überreicht.

 

Projekt 1 Klasse "Das bin ich"

Wandertag 1_2 Klasse

Wandertag 3_4 Klasse